28. Dezember 2020 - kurz nach Wintersonnenwende - sie bleiben auch im tiefsten Winter bei uns...
März 2021 Sturm Louis - Störche suchen Schutz im Lippemündungsraum / Lippedorfer Auenwiesen
nach dem Sturm - die Wiesen noch feucht
April 2021 - Lippedorfs erster Storchenhorst hat sein erstes Storchenpaar!
Juli 2021 - Jahrhunderthochwasser
Lippedorfs Auenwiesen Zufluchtsort für Störche
August 2021 Lippemündungsraum - Schutz im Sturm
September 2021
Oktober 2021
es werden immer mehr, die sich hier wohl fühlen...
Dieser Rastplatz wurde leider im Juli/August 2022 überbaut: → weitergehende Informationen auf unseren Seiten
Februar 2022
Juni 2022 - Lippedorfs erster Nachwuchs
24. August 2022 Ruhe und Rast in Sommerhitze und Dürre in den Lippemündungsraumauen
2023 01 27 NABU Überwinternde Weißstörche melden ! https://nabu-naturgucker.de/app/natur_nm.dll/
Freitag, 24. März 2023, 8:00 Uhr -Tod eine Weißstorches* durch Kollision mit zu schnell fahrendem PKW Frankfurter Strasse Lippedorf - auf der Umleitungsstrecke kommt es aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in Höhe Frankfurter Strasse 19, 46485 Wesel Lippedorf zu einer Kollision eines erwachsenen, beringten, tief fliegenden Storches mit einem zu schnell fahrenden PKW. Der Storch verstirbt kurz darauf an der Unfallstelle. Ein weiteres Beispiel für nicht ausreichende Gefahrminderungsmaßnahmen im Umleitungsbereich: zu hohe erlaubte Geschwindigkeit (70km/h zwischen Ampel Emmelsumer Strasse und Beginn Dorf (Lippedorf), 50km/h im Dorfbereich), kein Überholverbot, keine Kennzeichnung der Naturschutzbereiche z.B. durch entsprechende Schilder.
Freitag, 31. März 2023
Lippedorf hat seit 5 Tagen einen neuen Storchenhorst auf dem Gelände der Adresse der Initiative Schutz des Lippemündungsraums, der kurz nach der Erstellung von einem Storchenpaar angenommen wurde
weitere Brutpaare: Lippedorf Fabrikstrasse (s.o.),
Rhein-Lippe-Hafen - alter Baumstumpf an der Zufahrt,
und das Nest an der Emmelsumer Kanalschleuse bei Martin Toonen
Anfang Juni 2023
NRZ - 7.6.2023 - weitere Bruten in Wesel / Hamminkeln https://www.nrz.de/staedte/wesel-hamminkeln-schermbeck/19-bilder-von-den-kueken-der-stoerche-in-wesel-und-hamminkeln-id238619071.html
23.7.2023 erster Ausflug des Jungstorches in die Lippeaue
> Über den Zug der (Jung-) Störche in das Winterquartier NRZ 6.8.2023 https://www.nrz.de/staedte/kreis-wesel/niederrhein-warum-sich-stoerche-in-riesigen-gruppen-sammeln-id239106909.html

das grüne Gelände hinter der vorderen Wiese (die Wiese im Hintergrund und der Baumstreifen im Hintergrund) soll überbaut werden ... → BBP 232 Südfläche Rhein-Lippe-Hafen
September 2023
und sammeln sich in der Au des Lippemündungsraums - für den Flug gen Süden?
Februar 2024
No 1 ist da ; )
22.2.2024 jetzt sind schon 4 Weißstörche in Lippedorf angekommen, zwei haben mit der Instandsetzung des Horstes Fabrikstrasse begonnen
23.2.2024 - 6 Störche kreisen über Lippedorf, zwei begutachten den Horst an der Frankfurter Strasse
7. April 2024
5 Storchenhorste (Lippedorf -3, in den Auen am Rhein-Lippe-Hafen -2) sind mit 5 Storchenpaaren besetzt, an allen Nestbaumaßnahmen, Paarungsverhalten
6. Juni 2024
die ersten Küken sind zu sehen
während die Rhein- und Lippeauen durch das Rhein- und Lippehochwasser geflutet werden, finden etliche Störche Nahrung in den Auen der Lippemündungsregion
Horst am Rhein-Lippe-Hafen (gefährdet durch BBP 232)
Ende Juni 2024
Hitze, Starkregen und Hagel überlebt...
Horst Frankfurter Strasse Lippedorf
Horst Fabrikstrasse Lippedorf
Anfang August 2024
sind die jungen Störche vom Horst abgeflogen, suchen schon selbst Nahrung und kehren abends zum eigenen Horst zurücke, wo sie von den alten weiter gefüttert werden
Siesta in den Auwiesen des Lippemündungsraums in Lippedorf gemeinsam mit Silberreiher und Graureihern
2025
Unsere Störche sind dieses Jahr sehr früh zurück gekehrt; bereits Ende Januar waren die ersten an den Lippedorfer Horsten;
Anfang März sind alle 5 Horste in Lippedorf mit Paaren besetzt