Projekt Rhenus – internationale Logistik-Drehscheibe
Der Logistikdienstleister Rhenus hat 2023 ein rund 85.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum von Beos / Swiss Life Asset Managers gepachtet.
Als Einzelmieter verfügt Rhenus über 81.400 Quadratmeter Logistikfläche, 3.500 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche sowie 1.200 Quadratmeter Mezzaninfläche. Vier Hallenabschnitte werden für eine WGK3-Nutzung (WGK3 = stark wassergefährdend) ausgestattet, so dass unter anderem Gefahrstoffe gelagert werden können. Bauherr und Vermieter des Logistikzentrums ist der Immobilienentwickler Beos Logistics, ein zu Swiss Life Asset Managers gehörender Developer/Investor für Logistikimmobilien (>Info WIKIPEDIA).
Betrieben wird das Logistikzentrum von der Rhenus Gruppe – einem der führenden und weltweit operierenden Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 5,4 Milliarden Euro.
Update Juni 2022 - Der aktualisierte Rhenus - Bebauungsplan
zeigt auf dem Plakat das "green" gate to europe
"Hier entsteht unsere nachhaltigste Logistikimmobilie" ist auf dem Plakat zulesen. „Wir ziehen alle an einem Strang und legen gleichermaßen besonders großen Wert auf die Nachhaltigkeit im gesamten Projekt“, beschreibt Andreas Mayer.
→ https://www.rhenus.group/karriere/unser-unternehmen/innovationen-nachhaltigkeit/
Dazu gehören einerseits den Umweltschutz fördernde Baumaßnahmen wie etwa die Energieversorgung über Geothermie und die angestrebte BREEAM-Excellent-Zertifizierung. Andererseits kooperiert Rhenus auch mit einem regional tätigen Naturschutzverband*, um das Gebäude schonend in die Umgebung einzugliedern." * https://www.rhenus.group/de/de/news-media/detail/co2-negativer-betrieb-am-standort-wesel-rhenus-warehousing-solutions-und-eglv-setzen-auf-gruene-partnerschaft/
Baufortschritt Anfang August 2022
" Mit nachhaltigem fossilfreiem Konzept in die Zukunft:
.... Ein Schwerpunkt liegt auf der fossilfreien Energieversorgung mittels Geothermie, Photovoltaikanlage und Wärmepumpe. " aus Mitteilung der Swiss-Life Asset Managers vom 31.3.2022